Domain serverprodukte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zendure-SolarFlow-PV-Hub:


  • Zendure Solarflow Smart PV Hub 2000
    Zendure Solarflow Smart PV Hub 2000

    Zendure Solarflow Smart PV Hub 2000

    Preis: 299.12 € | Versand*: 0.00 €
  • Zendure SolarFlow Set Smart PV Hub | 2880Wh
    Zendure SolarFlow Set Smart PV Hub | 2880Wh

    Wichtiger Hinweis Restbestand. Schnell zugreifen! Denn die AB1000 Batterie wird nicht mehr hergestellt und durch den Nachfolger AB1000S ersetzt. Somit ist dieser Artikel hier schon bald nicht mehr lieferbar. Stattdessen empfehlen wir das brandneue Speicher-Set Zendure SolarFlow mit Hyper 2000 und AB1000S Batterie . Mit dem SolarFlow präsentiert Zendure als einer der Ersten die Möglichkeit ein Balkonkraftwerk mit einer Speichermöglichkeit zu verbinden. Dank des SolarFlow ist die Versorgung mit Solarenergie über eine Mini-PV-Anlage nicht mehr nur auf den Tag beschränkt. Die gewonnene Energie wird, nach Versorgung der Verbraucher, in den Akkus gespeichert und kann so auch in der Nacht oder bei wenig Sonnenschein genutzt werden. Zur Nutzung des SolarFlow wird mindestens ein Solarpanel, sowie ein Mikrowechselrichter benötigt. Wichtige Eigenschaften Dualer MPPT-PV-Eingang – jeweils 400W pro Tracker Gesamtkapazität von 3.840Wh möglich (modulare Erweiterung) Kompatibel mit 99% aller Balkonkraftwerke IP65 Wasserdichter Schutz Überwachung und Steuerung über App möglich 10 Jahre Herstellergarantie Einfache Integration Wie funktioniert SolarFlow? Tagsüber wird die von den PV-Modulen erzeugte Energie über den PV-Hub zum Mikrowechselrichter geleitet und in Wechselstrom umgewandelt, um die Geräte im Haus zu betreiben. Überschüssige Energie wird intelligent in den Akkus gespeichert, um sie in der Nacht nutzen zu können. Dies ermöglicht Einsparungen von bis zu 32% auf der jährlichen Stromrechnung. Die intelligente Kontrolle stellt sicher, dass die überschüssige Energie effizient gespeichert wird, während der PV-Hub (mit einstellbaren Bereich von 100W bis 1200W) standardmäßig 600W an den Mikrowechselrichter liefert, um den Strombedarf während Spitzenzeiten vollständig zu decken In der Nacht wird die überschüssige Energie, die in den Akkus gespeichert ist (mit der Möglichkeit auf bis zu 3840Wh Kapazität zu erweitern), genutzt, um eine Vielzahl von Geräten mit Strom zu versorgen. Dabei reicht die Bandbreite von Geräten mit hoher Wattzahl wie Klimaanlagen und Kühlschränken bis hin zu Geräten wie WLAN-Routern, Lampen, Laptops und vielen anderen. Kompatibel mit einer Vielzahl von Balkonkraftwerken Dank der universellen MC4-Anschlüsse ist SolarFlow mit 99% der Balkonkraftwerke kompatibel. Das schließt beliebte Marken wie Hoymiles, DEYE, Priwatt etc. ein. Diese nahtlose Integration spart Zeit und Geld, da auch bereits vorhandene Balkonkraftwerke einfach und schnell mit dem SolarFlow kombiniert werden können. Aufgrund des kompakten, stapelbaren Designs wird nur wenig Platz zur Installation benötigt und die Verkabelung wird auf ein Minimum beschränkt. Wasserdichter Schutz Der PowerHub, sowie die Akkus werden von einer robusten Metalloberfläche geschützt und weisen die Schutzklasse IP65 auf, die vollständigen Schutz gegen Staub und Wasser bietet. Das Set kann innerhalb, sowie außerhalb des Wohnraums installiert werden. Zendure App Mit der Zendure App hast du die Möglichkeit den SolarFlow zu überwachen und Einstellungen zu ändern. Die Informationen werden in Echtzeit angezeigt, inklusive Wetter und Ökostrom-Verbrauch, um die optimale Konfiguration für dein System vornehmen zu können. Auch die Abfrage von historischen Daten ist mit der App möglich. Technische Daten PV-PowerHub Empfohlene Eingangsleistung PV-Module: 210-550W (je Tracker) DC-Eingangsspannung: 16 - 60V Max. DC-Kurzschlussstrom: 14,3 A Anzahl MPP-Tracker: 2 Max. Eingangsstrom: 25 A Nennspannung: 48 V Schutzart; IP65 Kommunikation: Bluetooth, 2,4 Ghz WLAN Gewicht: 4,7 kg Abmessungen: 363 x 246 x 64 mm Technische Daten Zusatzbatterie AB1000 Kapazität: 960Wh (20Ah / 48V) Batterietyp: LiFePO4 Max. Erweiterungskapazität: 4 x 960Wh = 3840 Wh Schutzart: IP65 Gewicht: 11,5 kg Abmessungen: 350 x 200 x 186,5 mm Lieferumfang: 1x SolarFlow Smart PV Hub 1x – 4x Zusatzbatterie AB1000 (je nach Auswahl) 4x Solarkabel (3m) 1x Batteriekabel (1,5m) 4x Mikroinverter-Kabel (0,6m) 2x MC4 Y-Stecker 6x Montageschrauben (M4.7x39mm) 2x Flache Unterlegscheibe 1x Antenne 1x Benutzerhandbuch + Garantieschein

    Preis: 1396.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Zendure SolarFlow Set Smart PV Hub | 960Wh
    Zendure SolarFlow Set Smart PV Hub | 960Wh

    Wichtiger Hinweis Restbestand. Schnell zugreifen! Denn die AB1000 Batterie wird nicht mehr hergestellt und durch den Nachfolger AB1000S ersetzt. Somit ist dieser Artikel hier schon bald nicht mehr lieferbar. Stattdessen empfehlen wir das brandneue Speicher-Set Zendure SolarFlow mit Hyper 2000 und AB1000S Batterie . Mit dem SolarFlow präsentiert Zendure als einer der Ersten die Möglichkeit ein Balkonkraftwerk mit einer Speichermöglichkeit zu verbinden. Dank des SolarFlow ist die Versorgung mit Solarenergie über eine Mini-PV-Anlage nicht mehr nur auf den Tag beschränkt. Die gewonnene Energie wird, nach Versorgung der Verbraucher, in den Akkus gespeichert und kann so auch in der Nacht oder bei wenig Sonnenschein genutzt werden. Dich erwartet ein breites Spektrum neuer Technologien und Schutzfunktionen. Zur Nutzung des SolarFlow wird mindestens ein Solarpanel, sowie ein Mikrowechselrichter benötigt. Wichtige Eigenschaften Dualer MPPT-PV-Eingang – jeweils 400W pro Tracker Gesamtkapazität von 3.840Wh möglich (modulare Erweiterung) Kompatibel mit 99% aller Balkonkraftwerke IP65 Wasserdichter Schutz Überwachung und Steuerung über App möglich 10 Jahre Herstellergarantie Einfache Integration Wie funktioniert SolarFlow? Tagsüber wird die von den PV-Modulen erzeugte Energie über den PV-Hub zum Mikrowechselrichter geleitet und in Wechselstrom umgewandelt, um die Geräte im Haus zu betreiben. Überschüssige Energie wird intelligent in den Akkus gespeichert, um sie in der Nacht nutzen zu können. Dies ermöglicht Einsparungen von bis zu 32% auf der jährlichen Stromrechnung. Die intelligente Kontrolle stellt sicher, dass die überschüssige Energie effizient gespeichert wird, während der PV-Hub (mit einstellbaren Bereich von 100W bis 1200W) standardmäßig 600W an den Mikrowechselrichter liefert, um den Strombedarf während Spitzenzeiten vollständig zu decken In der Nacht wird die überschüssige Energie, die in den Akkus gespeichert ist (mit der Möglichkeit auf bis zu 3840Wh Kapazität zu erweitern), genutzt, um eine Vielzahl von Geräten mit Strom zu versorgen. Dabei reicht die Bandbreite von Geräten mit hoher Wattzahl wie Klimaanlagen und Kühlschränken bis hin zu Geräten wie WLAN-Routern, Lampen, Laptops und vielen anderen. Kompatibel mit einer Vielzahl von Balkonkraftwerken Dank der universellen MC4-Anschlüsse ist SolarFlow mit 99% der Balkonkraftwerke kompatibel. Das schließt beliebte Marken wie Hoymiles, DEYE, Priwatt etc. ein. Diese nahtlose Integration spart Zeit und Geld, da auch bereits vorhandene Balkonkraftwerke einfach und schnell mit dem SolarFlow kombiniert werden können. Aufgrund des kompakten, stapelbaren Designs wird nur wenig Platz zur Installation benötigt und die Verkabelung wird auf ein Minimum beschränkt. Wasserdichter Schutz Der PowerHub, sowie die Akkus werden von einer robusten Metalloberfläche geschützt und weisen die Schutzklasse IP65 auf, die vollständigen Schutz gegen Staub und Wasser bietet. Das Set kann innerhalb, sowie außerhalb des Wohnraums installiert werden. Zendure App Mit der Zendure App hast du die Möglichkeit den SolarFlow zu überwachen und Einstellungen zu ändern. Die Informationen werden in Echtzeit angezeigt, inklusive Wetter und Ökostrom-Verbrauch, um die optimale Konfiguration für dein System vornehmen zu können. Auch die Abfrage von historischen Daten ist mit der App möglich. Technische Daten PV-PowerHub Empfohlene Eingangsleistung PV-Module: 210-550W (je Tracker) DC-Eingangsspannung: 16 - 60V Max. DC-Kurzschlussstrom: 14,3 A Anzahl MPP-Tracker: 2 Max. Eingangsstrom: 25 A Nennspannung: 48 V Schutzart; IP65 Kommunikation: Bluetooth, 2,4 Ghz WLAN Gewicht: 4,7 kg Abmessungen: 363 x 246 x 64 mm Technische Daten Zusatzbatterie AB1000 Kapazität: 960Wh (20Ah / 48V) Batterietyp: LiFePO4 Max. Erweiterungskapazität: 4 x 960Wh = 3840 Wh Schutzart: IP65 Gewicht: 11,5 kg Abmessungen: 350 x 200 x 186,5 mm Lieferumfang: 1x SolarFlow Smart PV Hub 1x – 4x Zusatzbatterie AB1000 (je nach Auswahl) 4x Solarkabel (3m) 1x Batteriekabel (1,5m) 4x Mikroinverter-Kabel (0,6m) 2x MC4 Y-Stecker 6x Montageschrauben (M4.7x39mm) 2x Flache Unterlegscheibe 1x Antenne 1x Benutzerhandbuch + Garantieschein

    Preis: 630.25 € | Versand*: 0.00 €
  • Zendure SolarFlow Smart PV Hub 2000 MPPT
    Zendure SolarFlow Smart PV Hub 2000 MPPT

    Der Smart PV Hub 2000 von Zendure fungiert als Verbindungsglied zwischen deinem Balkonkraftwerk und den LiFePO4-Speichern deines SolarFlow-Systems. Die durch das Balkonkraftwerk erzeugte Energie wird nach der Versorgung der Verbraucher in die LiFePO4-Akkus gespeichert. Auf diese Weise kann die gespeicherte Energie auch in den Nachtstunden oder bei geringer Sonneneinstrahlung effizient genutzt werden. Der neue Hub 2000 kann noch mehr Solarleistung verarbeiten, als der bisherige Smart PV Hub. Zur Nutzung des Hub 2000 wird zusätzlich zu den AB1000 & AB2000 LiFePO4 Speichern (separat erhältlich) mindestens ein Solarpanel, sowie ein Mikrowechselrichter benötigt. Hier findest du passende Systeme. Des Weiteren kann das System mit einer Zendure Superbase V (V4600 oder V6400) oder einem Satellitenakku (B4600 oder B6400) problemlos erweitert werden. Diese und das jeweilige Verbindungskabel sind separat erhältlich. Kompatibel mit einer Vielzahl von Balkonkraftwerken Dank der universellen MC4-Anschlüsse ist SolarFlow mit 99% der Balkonkraftwerke kompatibel. Das schließt beliebte Marken wie Hoymiles , DEYE , Priwatt etc. ein. Diese nahtlose Integration spart Zeit und Geld, da auch bereits vorhandene Balkonkraftwerke einfach und schnell mit dem SolarFlow kombiniert werden können. Aufgrund des kompakten, stapelbaren Designs wird nur wenig Platz zur Installation benötigt und die Verkabelung wird auf ein Minimum beschränkt. Wasserdichter Schutz Der PowerHub wird von einer robusten Metalloberfläche geschützt und weist die Schutzklasse IP65 auf, die vollständigen Schutz gegen Staub und Wasser bietet. Er kann innerhalb, sowie außerhalb des Wohnraums installiert werden. Zendure App Mit der Zendure App hast du die Möglichkeit den SolarFlow zu überwachen und Einstellungen zu ändern. Die Informationen werden in Echtzeit angezeigt, inklusive Wetter und Ökostrom-Verbrauch, um die optimale Konfiguration für dein System vornehmen zu können. Auch die Abfrage von historischen Daten ist mit der App möglich. Technische Daten Empfohlene Eingangsleistung PV-Module: 1200 W (je Tracker) Max. Eingangsspannung: 60 V MPPT -Spannungsbereich: 16-60 V MPPT -Spannungsbereich bei voller Leistung: 35-60 V Anzahl MPPT : 2 Max. Eingangsstrom: 2x26 A Betriebstemperaturbereich: -20°C - +45°C Schutzart: IP65 Gewicht: 5,2 kg Abmessungen: 363 x 246 x 64 mm Lieferumfang: 1x Zendure Hub 2000 4x Mikroinverter-Kabel (0,6m) 1x Akkukabel (1,5m) 1x Bedienungsanleitung 1x Antenne 6x Montageschraube (M4,7 x 39mm) 2x flache Unterlegscheibe 1x Steckverbinder-Set

    Preis: 268.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann lohnt sich PV Speicher?

    PV Speicher lohnen sich vor allem für Haushalte, die ihren selbst erzeugten Solarstrom möglichst effizient nutzen möchten. Insbesondere dann, wenn der Großteil des erzeugten Stroms tagsüber produziert wird, aber der Verbrauch hauptsächlich abends oder nachts stattfindet, kann ein PV Speicher sinnvoll sein. Zudem können PV Speicher dazu beitragen, den Eigenverbrauch zu erhöhen und somit die Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren. Die Rentabilität eines PV Speichers hängt jedoch auch von individuellen Faktoren wie der Größe der PV-Anlage, dem Stromverbrauch und den örtlichen Gegebenheiten ab. Es empfiehlt sich daher, eine genaue Wirtschaftlichkeitsberechnung durchzuführen, um festzustellen, ob sich die Investition in einen PV Speicher langfristig lohnt.

  • Was kostet ein PV Speicher?

    Ein PV-Speicher, auch bekannt als Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen, kann je nach Größe, Leistung und Hersteller variieren. Die Kosten für einen PV-Speicher können zwischen einigen tausend bis zu mehreren zehntausend Euro liegen. Es ist wichtig, dass man sich vor dem Kauf eines PV-Speichers über die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen informiert, um das passende Modell zu finden. Zudem können Förderprogramme oder steuerliche Anreize die Anschaffungskosten für einen PV-Speicher reduzieren. Es empfiehlt sich, Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen und Preise zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

  • Wann lohnt sich ein PV Speicher?

    Ein PV-Speicher lohnt sich in der Regel, wenn man den selbst erzeugten Solarstrom möglichst effizient nutzen möchte, anstatt ihn ins öffentliche Netz einzuspeisen. Besonders lohnenswert ist ein PV-Speicher, wenn man einen hohen Eigenverbrauch hat und den Strom vor allem tagsüber benötigt, wenn die Sonne scheint. Zudem kann ein Speicher dazu beitragen, den Bezug von teurem Netzstrom zu reduzieren und somit die Stromkosten zu senken. Auch für den Fall von Stromausfällen kann ein PV-Speicher von Vorteil sein, da er als Notstromversorgung dienen kann. Letztendlich hängt die Rentabilität eines PV-Speichers jedoch von individuellen Faktoren wie dem Stromverbrauchsverhalten und den örtlichen Gegebenheiten ab.

  • Was kostet eine PV Anlage mit Speicher?

    Was kostet eine PV Anlage mit Speicher? Die Kosten für eine PV-Anlage mit Speicher hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, der Leistung der Solarzellen, der Kapazität des Speichers und der Qualität der Komponenten. In der Regel liegen die Kosten für eine solche Anlage zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Es ist ratsam, sich von verschiedenen Anbietern Angebote einzuholen und diese zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Zudem gibt es Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten, die die Anschaffung einer PV-Anlage mit Speicher finanziell attraktiver machen können.

Ähnliche Suchbegriffe für Zendure-SolarFlow-PV-Hub:


  • 3x Zendure AB2000 SolarFlow Set mit PV-Hub 1200 48V 5760Wh
    3x Zendure AB2000 SolarFlow Set mit PV-Hub 1200 48V 5760Wh

    3x Zendure AB2000 SolarFlow Set PV-Hub 48V 5760Wh Solarenergie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, und Produkte wie das Zendure SolarFlow Set haben die Art und Weise, wie wir Energie nutzen, revolutioniert. Dieses Set, das eine AB2000 Batterie mit einer Kapazität von 48V 5760Wh umfasst, bietet eine innovative Lösung für den Zugang zu erneuerbarer Energie, unabhängig von Ihrem Standort. Die Komponenten des Sets Das Kernstück des Zendure SolarFlow Sets ist die AB2000 Batterie, die eine bemerkenswerte Leistung und Langlebigkeit bietet. Die technischen Spezifikationen von 48V 5760Wh ermöglichen eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Solarpanel, das eine effiziente Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie ermöglicht. Diese Kombination macht das Set zu einer tragbaren und umweltfreundlichen Stromquelle. Vorteile der Verwendung des SolarFlow Sets Die Verwendung des Zendure SolarFlow Sets bietet zahlreiche Vorteile. Die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind entscheidende Aspekte, da das Set saubere Energie ohne schädliche Emissionen erzeugt. Neben der Umweltfreundlichkeit bietet das Set auch Mobilität und Anwendbarkeit in verschiedenen Situationen. Von Outdoor-Aktivitäten bis zur Nutzung als Notfall-Stromquelle - seine Vielseitigkeit ist bemerkenswert. Anwendungsgebiete des SolarFlow Sets Das Zendure SolarFlow Set findet in einer Vielzahl von Szenarien Anwendung. Von Campingausflügen bis zur professionellen Nutzung in verschiedenen Branchen bietet dieses Set eine zuverlässige Energiequelle. Installation und Gebrauch des Sets Die Einrichtung des Zendure SolarFlow Sets gestaltet sich einfach und unkompliziert. Tipps zur effizienten Nutzung helfen dabei, das Beste aus dieser Solartechnologie herauszuholen. Vergleich mit anderen Solarenergie-Lösungen Im Vergleich zu herkömmlichen Stromquellen bietet das SolarFlow Set eine effiziente und umweltfreundliche Alternative. Die Leistung und Tragbarkeit machen es zu einer überzeugenden Wahl. Kundenbewertungen und Erfahrungen Erfahrungsberichte von Nutzern betonen die Leistungsfähigkeit und die positiven Effekte des SolarFlow Sets. Das Feedback zeigt eine hohe Zufriedenheit und weist auf mögliche Verbesserungen hin. Die Zukunft der Solartechnologie Die kontinuierliche Entwicklung der Solartechnologie verspricht weitere Innovationen und Verbesserungen. Das Zendure SolarFlow Set deutet auf das Potenzial hin, das in der Zukunft liegt. PV-Hub 1200: Maße: 363 x 246 x 64 mm Gewicht: 4,7 kg Doppelt PV-Eingang: 2*400W, 800W MPPT Eingangsspannung: 16V- 80V Max. Eingangsstrom: 2*13A Ausgang einstellbar: 100W-1200W (in 30W Schritten einstellbar) Ausgangsstrom: max. 30A Ausgangsspannung: 16- 60V Schutzklasse: IP65 AB2000 Akku: integrierte Heizung, dadurch auch bei Temperaturen von -20°C ladbar kompatibel mit AB1000 Batterie (bei Minus-Graden wird AB1000 abgeschaltet und nur AB2000 geladen) erweiterbar bis max. 7680Wh Maße: 350 x 200 x 298 mm Gewicht: 35 kg Kapazität: 5760Wh System: LiFePo4 Zyklen: >3000 Schutzklasse: IP65 Technische Daten: Zellengröße: Sonstige System: LiFePO4 Spannung: 48 Volt VPE: Stück Ladezyklen: 3000 Energie: 5760Wh Max. Ladestrom: 16,6 A Temperaturbereich: -20°C - 60°C Entladen Temperaturbereich: -20°C - 55°C Laden Lieferumfang Zendure-HUB: 1x Batteriekabel (1,5m) 2x Mikro-Wechselrichter-Kabel (0,6m) 4x Solarkabel (3,0m) 1x Antenne 6x Montageschraube 2x flache Unterlegscheibe Zendure PV-Hub 1200 !! Benutzerhandbuch+Garantieschein Folgende einphasige Mikrowechselrichter sind sicher mit SolarFlow kompatibel: Hoymiles (Herstellerempfehlung) Deye APSystem Solix (nicht solax) WVC NEP Bosswerk Envertech 300-1200W Andere müssten geprüft werden. Nicht kompatibel sind folgende: Growatt Solax Solis Hybrid GTB

    Preis: 2800.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Zendure SolarFlow Set 1,92kWh Smart PV Hub 2000 mit 2x AB1000 Erweiterungsbatterie
    Zendure SolarFlow Set 1,92kWh Smart PV Hub 2000 mit 2x AB1000 Erweiterungsbatterie

    Mit dem SolarFlow präsentiert Zendure als einer der Ersten die Möglichkeit ein Balkonkraftwerk mit einer Speichermöglichkeit zu verbinden. Dank des SolarFlow ist die Versorgung mit Solarenergie über eine Mini-PV-Anlage nicht mehr nur auf den Tag beschränkt. Die gewonnene Energie wird, nach Versorgung der Verbraucher, in den Akkus gespeichert und kann so auch in der Nacht oder bei wenig Sonnenschein genutzt werden. Zur Nutzung des SolarFlow-Systems wird mindestens ein Solarpanel , sowie ein Mikrowechselrichter benötigt. Hier findest du passende Systeme. Das Set Enthält: 1x SolarFlow Smart PV Hub 2000 MPPT Zendure Solarflow Erweiterungsbatterie (optional auswählbar) 1-4x AB1000 960Wh Add on LiFePO4 1-4x AB2000 1920Wh Add on LiFePO4 4x Mikroinverter-Kabel (0,6m) 1x Akkukabel (1,5m) 1x Antenne 1x Steckverbinder-Set 6x Montageschraube (M4,7 x 39mm) 2x flache Unterlegscheibe 1x Benutzerhandbuch + Garantieschein Wie funktioniert SolarFlow? Tagsüber wird die von den PV-Modulen erzeugte Energie über den PV-Hub zum Mikrowechselrichter geleitet und in Wechselstrom umgewandelt, um die Geräte im Haus zu betreiben. Überschüssige Energie wird intelligent in den Akkus gespeichert, um sie in der Nacht nutzen zu können. Dies ermöglicht Einsparungen von bis zu 32% auf der jährlichen Stromrechnung. Die intelligente Kontrolle stellt sicher, dass die überschüssige Energie effizient gespeichert wird, während der PV-Hub (mit einstellbaren Bereich von 100W bis 1200W) standardmäßig 600W an den Mikrowechselrichter liefert, um den Strombedarf während Spitzenzeiten vollständig zu decken In der Nacht wird die überschüssige Energie, die in den Akkus gespeichert ist (mit der Möglichkeit auf bis zu 3840Wh Kapazität zu erweitern), genutzt, um eine Vielzahl von Geräten mit Strom zu versorgen. Dabei reicht die Bandbreite von Geräten mit hoher Wattzahl wie Klimaanlagen und Kühlschränken bis hin zu Geräten wie WLAN-Routern, Lampen, Laptops und vielen anderen. Kompatibel mit einer Vielzahl von Balkonkraftwerken Dank der universellen MC4-Anschlüsse ist SolarFlow mit 99% der Balkonkraftwerke kompatibel. Das schließt beliebte Marken wie Hoymiles, DEYE, Priwatt etc. ein. Diese nahtlose Integration spart Zeit und Geld, da auch bereits vorhandene Balkonkraftwerke einfach und schnell mit dem SolarFlow kombiniert werden können. Aufgrund des kompakten, stapelbaren Designs wird nur wenig Platz zur Installation benötigt und die Verkabelung wird auf ein Minimum beschränkt. Wasserdichter Schutz Der PowerHub, sowie die Akkus werden von einer robusten Metalloberfläche geschützt und weisen die Schutzklasse IP65 auf, die vollständigen Schutz gegen Staub und Wasser bietet. Das Set kann innerhalb, sowie außerhalb des Wohnraums installiert werden. Zendure App Mit der Zendure App hast du die Möglichkeit den SolarFlow zu überwachen und Einstellungen zu ändern. Die Informationen werden in Echtzeit angezeigt, inklusive Wetter und Ökostrom-Verbrauch, um die optimale Konfiguration für dein System vornehmen zu können. Auch die Abfrage von historischen Daten ist mit der App möglich. Zendure SolarFlow Smart PV Hub 2000 MPPT Der Smart PV Hub 2000 MPPT fungiert als Verbindungsglied zwischen deinem Balkonkraftwerk und den LiFePO4-Speichern deines SolarFlow-Systems. Die durch das Balkonkraftwerk erzeugte Energie wird nach der Versorgung der Verbraucher in die LiFePO4-Akkus gespeichert. Auf diese Weise kann die gespeicherte Energie auch in den Nachtstunden oder bei geringer Sonneneinstrahlung effizient genutzt werden. Der neue Smart PV Hub 2000 kann noch mehr Solarleistung verarbeiten, als der bisherige Smart PV Hub 1200. Technische Daten Empfohlene Eingangsleistung PV-Module: 1200 W (je Tracker) Max. Eingangsspannung: 60 V MPPT-Spannungsbereich: 16-60 V MPPT-Spannungsbereich bei voller Leistung: 35-60 V Anzahl MPPT: 2 Max. Eingangsstrom: 2x26 A Betriebstemperaturbereich: -20°C - +45°C Schutzart: IP65 Gewicht: 5,2 kg Abmessungen: 363 x 246 x 64 mm Zendure Solarflow Erweiterungsbatterien Technische Daten AB1000 Kapazität: 960Wh (20Ah / 48V) Batterietyp: LiFePO4 Max. Erweiterungskapazität: 4 x 960Wh = 3840 Wh Schutzart: IP65 Gewicht: 11,5 kg Abmessungen: 350 x 200 x 186,5 mm Technische Daten AB2000 Kapazität: 1920Wh (40Ah / 48V) Batterietyp: LiFePO4 Max. Erweiterungskapazität: 4 x 1920Wh = 7680 Wh Schutzart: IP65 Gewicht: 25 kg Abmessungen: 450 x 280 x 420mm

    Preis: 1097.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Zendure Solarflow Set mit PV-Hub 2000 + 1x AB1000 48V 20Ah 960Wh
    Zendure Solarflow Set mit PV-Hub 2000 + 1x AB1000 48V 20Ah 960Wh

    Zendure Solarflow Set mit PV-Hub 2000 + 1x AB1000 48V 20Ah 960Wh Zendure AB1000 SolarFlow Akku 48V 20Ah 960Wh Machen Sie Ihren Balkon zum eigenen Kraftwerk mit dem Zendure AB1000 SolarFlow Akku für Balkonkraftwerke 48V 20Ah. Dieser leistungsstarke Akku ist die perfekte Lösung, um den selbst erzeugten Solarstrom optimal zu nutzen und damit unabhängiger von teuren Energieversorgern zu werden. Mit einer Kapazität von 960Wh (20Ah / 48V) und einem Gewicht von nur 11,5 kg ist der AB1000 SolarFlow Akku äußerst leistungsstark und dennoch handlich. Der LiFePo4 Akku hat eine Lebensdauer von über 2000 Zyklen und ist somit ein langlebiger Begleiter für alle, die auf eine zuverlässige Energieversorgung angewiesen sind. Der AB1000 SolarFlow Akku verfügt über eine maximale Eingangsleistung von 800W und eine maximale Ausgangsleistung von 1200W, was ihm eine schnelle Ladung und Entladung ermöglicht. Mit der Schutzklasse IP65 ist er zudem staub- und wasserdicht und somit bestens für den Einsatz im Freien geeignet. Nutzen Sie die Energie der Sonne und laden Sie den AB1000 SolarFlow Akku einfach mit Ihrem eigenen Balkonkraftwerk auf. Der Akku speichert den Solarstrom und stellt ihn Ihnen dann zur Verfügung, wenn Sie ihn benötigen. So können Sie tagsüber Energie speichern und nachts oder bei Bedarf darauf zurückgreifen. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit des Zendure AB1000 SolarFlow Akkus und machen Sie Ihren Balkon zum eigenen Kraftwerk. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von der hohen Qualität und Langlebigkeit dieses Produkts! Technische Daten: Maße: 350 x 200 x 186,5 mm Gewicht: 11,5 kg Kapazität: 960Wh (20Ah / 48V) System: LiFePo4 Zyklen: >2000 Eingangsleistung: max. 800W Ausgangsleistung: max. 1200W Schutzklasse: IP65 SolarFlow Hub 2000: Maximiere deine Solarenergie! Leistungsstarker Solar-Inverter Der SolarFlow Hub 2000 Inverter ist das Herzstück deines Balkonkraftwerkspeichers. Mit einer Leistung von 2000 Watt verwandelt er Sonnenlicht in nutzbare Energie für dein Zuhause. Seine innovative Technologie optimiert die Energieumwandlung und maximiert die Ausbeute deiner Solaranlage. Integrierter Batteriespeicher Genieße Unabhängigkeit und Effizienz mit dem integrierten Batteriespeicher des SolarFlow Hub 2000. Speichere überschüssige Energie für sonnenarme Tage oder den nächtlichen Verbrauch. So maximierst du die Nutzung deiner Solarenergie und reduzierst deine Stromrechnung nachhaltig. Einfache Installation und Benutzerfreundlichkeit Keine komplizierten Installationen mehr! Der SolarFlow Hub 2000 ist benutzerfreundlich und einfach zu installieren. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und Plug-and-Play-Funktionalität kannst du deine Solarenergie sofort nutzen, ohne technische Hürden zu überwinden. Technische Daten: Nettogewicht: 5200 g Bruttogewicht: 8.340 g Länge (netto): 363 mm Breite (netto): 246 mm Höhe (netto): 64 mm VPE: Karton (1) Max. DC-Eingangsleistung: 1800 W Eingangsspannung: 16-60 V MPPT-Bereich: 16-60 V Eingangsstrom: 26 A Anzahl MPPT: 2 AC-Ausgang Nennleistung: 1200 W Max. Ausgangsleistung: 1200 W AC-Ausgang Nennstrom: 30 A Betriebstemperatur: -20 - 65 °C Kommunikation: W-Lan Kommunikation: Bluetooth Kommunikation: WIFI (optional) Schutzart: IP65 Eigenschaften: Kurzschlussschutz Eigenschaften: Überspannungsschutz Eigenschaften: Übertemperaturschutz Eigenschaften: MPPT Lieferumfang Zendure-HUB: Folgende einphasige Mikrowechselrichter sind sicher mit SolarFlow kompatibel: Hoymiles (Herstellerempfehlung) Deye APSystem Solix (nicht solax) WVC NEP Bosswerk Envertech 300-1200W Andere müssten geprüft werden. Nicht kompatibel sind folgende: Growatt Solax Solis Hybrid GTB

    Preis: 923.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Zendure SolarFlow Set Smart PV Hub | 3840Wh
    Zendure SolarFlow Set Smart PV Hub | 3840Wh

    Wichtiger Hinweis Restbestand. Schnell zugreifen! Denn die AB1000 Batterie wird nicht mehr hergestellt und durch den Nachfolger AB1000S ersetzt. Somit ist dieser Artikel hier schon bald nicht mehr lieferbar. Stattdessen empfehlen wir das brandneue Speicher-Set Zendure SolarFlow mit Hyper 2000 und AB1000S Batterie . Mit dem SolarFlow präsentiert Zendure als einer der Ersten die Möglichkeit ein Balkonkraftwerk mit einer Speichermöglichkeit zu verbinden. Dank des SolarFlow ist die Versorgung mit Solarenergie über eine Mini-PV-Anlage nicht mehr nur auf den Tag beschränkt. Die gewonnene Energie wird, nach Versorgung der Verbraucher, in den Akkus gespeichert und kann so auch in der Nacht oder bei wenig Sonnenschein genutzt werden. Zur Nutzung des SolarFlow wird mindestens ein Solarpanel, sowie ein Mikrowechselrichter benötigt. Wichtige Eigenschaften Dualer MPPT-PV-Eingang – jeweils 400W pro Tracker Gesamtkapazität von 3.840Wh möglich (modulare Erweiterung) Kompatibel mit 99% aller Balkonkraftwerke IP65 Wasserdichter Schutz Überwachung und Steuerung über App möglich 10 Jahre Herstellergarantie Einfache Integration Wie funktioniert SolarFlow? Tagsüber wird die von den PV-Modulen erzeugte Energie über den PV-Hub zum Mikrowechselrichter geleitet und in Wechselstrom umgewandelt, um die Geräte im Haus zu betreiben. Überschüssige Energie wird intelligent in den Akkus gespeichert, um sie in der Nacht nutzen zu können. Dies ermöglicht Einsparungen von bis zu 32% auf der jährlichen Stromrechnung. Die intelligente Kontrolle stellt sicher, dass die überschüssige Energie effizient gespeichert wird, während der PV-Hub (mit einstellbaren Bereich von 100W bis 1200W) standardmäßig 600W an den Mikrowechselrichter liefert, um den Strombedarf während Spitzenzeiten vollständig zu decken In der Nacht wird die überschüssige Energie, die in den Akkus gespeichert ist (mit der Möglichkeit auf bis zu 3840Wh Kapazität zu erweitern), genutzt, um eine Vielzahl von Geräten mit Strom zu versorgen. Dabei reicht die Bandbreite von Geräten mit hoher Wattzahl wie Klimaanlagen und Kühlschränken bis hin zu Geräten wie WLAN-Routern, Lampen, Laptops und vielen anderen. Kompatibel mit einer Vielzahl von Balkonkraftwerken Dank der universellen MC4-Anschlüsse ist SolarFlow mit 99% der Balkonkraftwerke kompatibel. Das schließt beliebte Marken wie Hoymiles, DEYE, Priwatt etc. ein. Diese nahtlose Integration spart Zeit und Geld, da auch bereits vorhandene Balkonkraftwerke einfach und schnell mit dem SolarFlow kombiniert werden können. Aufgrund des kompakten, stapelbaren Designs wird nur wenig Platz zur Installation benötigt und die Verkabelung wird auf ein Minimum beschränkt. Wasserdichter Schutz Der PowerHub, sowie die Akkus werden von einer robusten Metalloberfläche geschützt und weisen die Schutzklasse IP65 auf, die vollständigen Schutz gegen Staub und Wasser bietet. Das Set kann innerhalb, sowie außerhalb des Wohnraums installiert werden. Zendure App Mit der Zendure App hast du die Möglichkeit den SolarFlow zu überwachen und Einstellungen zu ändern. Die Informationen werden in Echtzeit angezeigt, inklusive Wetter und Ökostrom-Verbrauch, um die optimale Konfiguration für dein System vornehmen zu können. Auch die Abfrage von historischen Daten ist mit der App möglich. Technische Daten PV-PowerHub Empfohlene Eingangsleistung PV-Module: 210-550W (je Tracker) DC-Eingangsspannung: 16 - 60V Max. DC-Kurzschlussstrom: 14,3 A Anzahl MPP-Tracker: 2 Max. Eingangsstrom: 25 A Nennspannung: 48 V Schutzart; IP65 Kommunikation: Bluetooth, 2,4 Ghz WLAN Gewicht: 4,7 kg Abmessungen: 363 x 246 x 64 mm Technische Daten Zusatzbatterie AB1000 Kapazität: 960Wh (20Ah / 48V) Batterietyp: LiFePO4 Max. Erweiterungskapazität: 4 x 960Wh = 3840 Wh Schutzart: IP65 Gewicht: 11,5 kg Abmessungen: 350 x 200 x 186,5 mm Lieferumfang: 1x SolarFlow Smart PV Hub 1x – 4x Zusatzbatterie AB1000 (je nach Auswahl) 4x Solarkabel (3m) 1x Batteriekabel (1,5m) 4x Mikroinverter-Kabel (0,6m) 2x MC4 Y-Stecker 6x Montageschrauben (M4.7x39mm) 2x Flache Unterlegscheibe 1x Antenne 1x Benutzerhandbuch + Garantieschein

    Preis: 1795.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie groß sollte ein PV Speicher sein?

    Wie groß ein PV-Speicher sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem eigenen Stromverbrauch, der Größe der Photovoltaikanlage und dem gewünschten Grad an Unabhängigkeit vom Stromnetz. Es ist wichtig, den täglichen Stromverbrauch zu kennen, um den Speicher entsprechend dimensionieren zu können. Eine Faustregel besagt, dass der Speicher idealerweise groß genug sein sollte, um den Strombedarf für 1-2 Tage abzudecken, um auch bei schlechtem Wetter autark zu sein. Es empfiehlt sich, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die optimale Größe des PV-Speichers für die individuellen Bedürfnisse zu ermitteln.

  • Wann lohnt sich ein PV mit Speicher?

    Ein Photovoltaiksystem mit Speicher lohnt sich besonders dann, wenn der Großteil des selbst erzeugten Solarstroms direkt vor Ort verbraucht werden kann. Dadurch wird der Bezug teureren Netzstroms reduziert. Zudem kann der Speicher überschüssigen Strom speichern, der dann in Zeiten mit geringer Sonneneinstrahlung genutzt werden kann. Dies erhöht die Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen und senkt langfristig die Energiekosten. Darüber hinaus kann ein PV-Speichersystem auch dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

  • Wie funktioniert ein PV-Balkonkraftwerk mit Speicher?

    Ein PV-Balkonkraftwerk mit Speicher besteht aus Photovoltaikmodulen, die auf dem Balkon installiert sind, und einem Batteriespeicher, der die überschüssige Solarenergie speichert. Die Photovoltaikmodule wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, die entweder direkt im Haushalt genutzt oder in den Batteriespeicher eingespeist wird. Der Speicher ermöglicht es, den selbst erzeugten Strom auch dann zu nutzen, wenn keine Sonne scheint, und reduziert somit den Bezug von Strom aus dem öffentlichen Netz.

  • Ist das Speicher-PV-Angebot zu teuer?

    Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der PV-Anlage, der Kapazität des Speichers und den individuellen Stromverbrauchsgewohnheiten. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und eine Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen, um festzustellen, ob das Angebot angemessen ist. Es kann auch sinnvoll sein, sich von einem Fachmann beraten zu lassen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.